EINTÄGIG / LETTLAND / ALTSTADT VON RIGA

EINTÄGIG / LETTLAND / ALTSTADT VON RIGA
DIE ALTSTADT VON RĪGA / DIE DREI BRÜDER / DER RIGAER DOM / ST. PETRIKIRCHE / DIE LETTISCHE NATIONALOPER / SCHWARZHÄUPTERHAUS
2h
1 Tag

Tourpreis (1 Personen)

IM PRICE MITEINBEGRIFFEN:

•Deutschsprechender Fremdenführer- Fahrer

•Ausarbeitung der Route

DIE NEBENKOSTEN:

•die Mahlzeiten

•die Krankenversicherung

•die persönliche Ausgaben

WEITERE INFORMATIONEN:

Reisebeschreibung

• Begin bei Hotel  um 10:00 Uhr

• Die Altstadt von Rīga - am rechten Ufer der Daugava ist das historische und geographische Zentrum der Stadt. Sie nimmt ein vergleichsweise kleines Gebiet innerhalb der ehemaligen Befestigungsanlagen aus dem 13. bis 18. Jahrhundert ein. Die Altstadt verfügt über einzigartige mittelalterliche Baudenkmäler, die überraschenderweise zwei Weltkriege überlebt haben;

• Die Drei Brüder - ist das älteste Wohngebäudeensemble in Riga, das sich in der Mazā Pils iela befindet. Der Name „Trīs brāļi” („Drei Brüder”) entstand auf der Ähnlichkeit mit dem Namen der „Trīs māsām” („Drei Schwester”) – einer Lagerhausgruppe in der Altstadt von Tallinn;

• Der Rigaer Dom - ist die Kathedrale des Erzbischofs von Riga und Lettland und das Gotteshaus der Domgemeinde. Bis zur Auflösung des Livonischen Ordens 1561 war der Rigaer Dom die livonische Hauptkathedrale. Der Rigaer Dom ist das größte und eines der ältesten mittelalterlichen sakralen Gebäuden in Lettland und im Baltikum;

• St. Petrikirche (lettisch: Sv. Pētera baznīca) - ist eines der ältesten und wertvollsten Gebäuden der mittelalterlichen Monumentalarchitektur im Baltikum. Sie befindet sich im historischen Zentrum, das am 4. Dezember 1997 in die Liste UNESCO-Liste der Weltkulturerben aufgenommen wurd;

• Die lettische Operntradition - begann im 18. Jahrhundert, als im Herzogtum Kurland die ersten musikalischen Aufführungen stattfanden und in Riga die ersten Opern-Wandertruppen erschienen. Im Jahre 1782 wurde das deutsche Stadttheater eröffnet, in dem sowohl Theater- als auch Opern- und Ballettaufführungen stattfanden. Der Anfang der lettischen Oper ist mit dem Jahr 1912 verbunden, als unter Leitung von Pāvuls Jurjāns die lettische Oper ihre Tätigkeit in Riga aufnahm;

• Das Schwarzhäupterhaus (lettisch: Melngalvju nams) - ursprünglich „das Neue Haus“ genannt, ist 1334 erbaut worden. Es wurde mehrmals umgebaut, angefangen im Jahr 1552, als beim Eingang Türsteine aufgestellt werden, bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, als über dem Eingang Löwenfiguren und an der Ecke des Anbaues die Figur des Heiligen Georgs angebracht werden;

• Rückkehr zum Hotel um 13:00 Uhr.

 

Bilder

EINTÄGIG / LETTLAND / ALTSTADT VON RIGA
EINTÄGIG / LETTLAND / ALTSTADT VON RIGA
EINTÄGIG / LETTLAND / ALTSTADT VON RIGA
EINTÄGIG / LETTLAND / ALTSTADT VON RIGA
EINTÄGIG / LETTLAND / ALTSTADT VON RIGA
EINTÄGIG / LETTLAND / ALTSTADT VON RIGA
EINTÄGIG / LETTLAND / ALTSTADT VON RIGA
EINTÄGIG / LETTLAND / ALTSTADT VON RIGA
EINTÄGIG / LETTLAND / ALTSTADT VON RIGA
EINTÄGIG / LETTLAND / ALTSTADT VON RIGA
EINTÄGIG / LETTLAND / ALTSTADT VON RIGA
EINTÄGIG / LETTLAND / ALTSTADT VON RIGA
EINTÄGIG / LETTLAND / ALTSTADT VON RIGA
EINTÄGIG / LETTLAND / ALTSTADT VON RIGA
EINTÄGIG / LETTLAND / ALTSTADT VON RIGA
EINTÄGIG / LETTLAND / ALTSTADT VON RIGA

Buchung kostenlos

refresh
captcha